-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
quereinstieg
Frauen Im Netz
So war das gemeint
- 2011
- 2012 Ausblick
- Ada-Lovelace-Day
- Ada Lovelace
- Ausstellungen
- Autorin
- BDSM
- Berliner Museen
- Buffy
- camp
- Ehe
- Erfurt
- Film
- Fotografie
- Frankenstein
- Frauen
- FSK
- Genremalerei
- Geschlechterrollen
- Gesichter der Renaissance
- Harper
- Hokusai
- Homosexualität
- I am writing
- Ishimoto
- Japan
- Kanada
- Katsura
- Kritik
- Kunst
- Kyoto
- Literatur
- Melancholie
- Meme
- Mythen
- Parteitag
- queering literature
- Reisen
- Roman
- Romeos
- Rückblick
- Scheidung
- Schnellgestricktes
- Sexualität
- Solidarität
- Stereoytype
- Transidentität
- Vampire
- WTF
Archiv
Archiv der Kategorie: Literatur in der Praxis
Leichenfledderei: Frankenstein und die Liebe zu toten Lebenden
Seit ich Frankenstein das erste Mal für einen Kurs an der Uni in der Hand hatte, lässt mich die Geschichte nicht mehr los. Meine Exemplare sind so bunt in der englischen und deutschen Fassung von meinen Anstreichungen, dass sie einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Adaptionen, Feminismus nicht nach dem Komma, Literatur in der Praxis, Wunder & deren Menschen
Verschlagwortet mit Autorin, Frankenstein, I am writing, queering literature, Roman
Kommentar hinterlassen
Mimikry in Memes
Ich könnte mich jetzt outen und zugeben, dass ich mich mit Memes noch nie auseinandergesetzt oder sie für mich für wichtig erachtet habe. Aber das wäre zu selbstbezogen und würde vom Thema ablenken. Also beginne ich damit, dass ich seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur in der Praxis, Unglaubliches, Wunder & deren Menschen
Verschlagwortet mit camp, Meme
14 Kommentare
Die Einzelgängerin: Meine Jahre
Wir, die wir uns für wichtig halten und unsere Meinung der Welt mitteilen wollen, wagen einen Blick zurück und einen Blick in die Glaskugel. Mein Jahr 2011 begann, wie ich hoffe, dass 2012 enden wird: in Japan. Ich besuchte im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literarische Bewegungen, Literatur in der Praxis, Reisen in Theorie und Praxis, Was geht dich meine Sexualität an?
Verschlagwortet mit 2011, 2012 Ausblick, Rückblick, Reisen
Kommentar hinterlassen
Unbehagen der Geschlechter: Spiel der Stereotype in „Romeos“
(Achtung: Spoilers) Transidentitäten verursachen doch ein „Unbehagen der Geschlechter“ (Butler). Das war in der Kritik an der FSK (Teil 1 der Diskussion hier) zu lesen, aber auch in der Berliner Premiere im Kino International zum MonGay (5. Dezember) zu spüren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bewegungen in der Literatur, Feminismus nicht nach dem Komma, Was geht dich meine Sexualität an?
Verschlagwortet mit Film, Geschlechterrollen, Romeos, Stereoytype
8 Kommentare
Buffy, übernehmen Sie!
In ihrem Artikel schreibt Jenni Zykla in der taz vom 23.11.2011, dass Vampire nur dann funktionieren, wenn ihre Geschichten auch ohne magische Elemente erzählt werden könnten. Und genau das ist das Problem und Faszinosum des Booms von Vampirgeschichten der letzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Adaptionen, Literatur in der Praxis, Unglaubliches
Verschlagwortet mit BDSM, Buffy, camp, Sexualität, Vampire
Kommentar hinterlassen
Meine Ada
Beinahe hätte ich doch meinen Ada-Lovelace-Day verpasst. Ich kam zu dieser Forscherin über den klassischen Weg, über den Computer. Ich muss 2006 gewesen sein, als ich endlich und endgültig von Windows auf Ubuntu umschwenkte – und ich bin der Person, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feminismus nicht nach dem Komma, Literatur in der Praxis
Verschlagwortet mit Ada Lovelace, Ada-Lovelace-Day, I am writing, Literatur, Roman
Kommentar hinterlassen